Kritisch wahrsagen

Als Kind ist man von Dingen wie Zauberei oder Wahrsagen begeistert. Es entspricht genau der Fantasie und dem Vorstellungsvermögen von Kindern, die noch glauben, was sie sehen oder erleben. Ein Zauberer geht mit der Hand hinter das Ohr eines Menschen und hat danach ein Ei in der Hand. Natürlich hat er es hinter das Ohr gezaubert! Eine Wahrsagerin prophezeit, dass das Kind neue Freunde findet. Es geht auf einen Spielplatz und spielt dort zwei Stunden mit fremden Kindern, mit denen es sich gut versteht. Für das Kind ist es eindeutig die Wahrsagerin, die die dieses „Wunder“ möglich gemacht hat, obwohl es die natürlichste Sache der Welt ist.

Horoskope, Kinderglaube und Naivität

Ich habe als Kind auch meiner Oma geglaubt, als sie auf die Karten sah und mir positive Erlebnisse voraussagte. Dass diese Begebenheiten bei einem normalen Alltag vorprogrammiert waren, war ein Gedankengang, den ein Kind noch nicht haben kann.

Auch andere Prophezeiungen sind eher allgemein gehalten und entstammen dem Alltag dessen, dem die Karten gelegt werden. Liest man sein Horoskop für den Tag, die Woche, den Monat oder das Jahr, vielleicht auch für die Geburtsstunde, findet man viele Allgemeinplätze und Aussagen, die auch für andere zutreffen können.

Erfüllt sich dann eine Voraussage nicht, kann man immer noch behaupten, dass sie sich in der näheren oder weiteren Zukunft noch einstellt. Oder man hat die Zeichen nicht richtig gedeutet. Heißt es „Du wirst einem interessanten Menschen begegnen“, kann das zum Beispiel ja auch der Vertreter des schon bekannten Postboten sein, der Dreadlocks hat, was man vorher noch nie gesehen hat.

Die wirkliche Arbeit der Wahrsagerei

Vieles, was Wahrsager und Wahrsagerinnen machen, könnte man also sehr kritisch sehen. Andererseits spiegeln sie die Wünsche und Sehnsüchte ihrer Kunden und machen sie ihnen deutlich. Die Kristallkugel, die Tarot- oder andere Wahrsagekarten, das Pendel, Kaffeesatz, Runen, Feenwissen – all diese jahrhundertealten Rituale sind auf Langsamkeit und innere Einkehr ausgelegt. Das Entschleunigen und die Selbstfindung der Menschen sind heute wichtiger denn je.